Aktuelles


Vereinswettkampf ETF Lausanne 2025 (21./22.06.)

Eidgenössisches Turnfest 2025 in Lausanne

Am Wochenende vom 21. und 22. Juni 2025 nahm unser Verein mit insgesamt 54 motivierten Turnerinnen und Turnern am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne teil. Der jüngste Turner unter uns war im 2010, als damals das Turnfest in Müntschemier stattfand, stolze 4 Monate alt – ein amüsanter und zugleich ernüchternder Realitätscheck für viele unserer «alten Hasen». Umso schöner ist es aber zu sehen, wie der Verein generationenübergreifend lebt und zusammenhält.

 

Frühmorgens um 6.15 Uhr versammelten wir uns am Bahnhof Müntschemier. Noch etwas verschlafen, aber gut gelaunt, machten wir uns mit dem Zug via Neuchâtel auf den Weg ins Waadtland. Dort erwartete uns bei traumhaftem Wetter ein sportliches Wochenende voller Highlights. Im 3-teiligen Vereinswettkampf standen folgende Disziplinen auf dem Programm: Fachtest Unihockey, Fachtest Korbball, Schleuderball und Pendelstafette. Bereits vorweg: Unsere sportliche Leistung war insgesamt durchzogen, doch der Einsatz, Teamgeist und die Stimmung innerhalb der Gruppe waren hervorragend – und darauf können wir stolz sein. Mit einer Gesamtnote von 25.06 erreichten wir in der 2. Stärkeklasse den 193. Rang von 374 Vereinen.

 

Zum sportlichen Geschehen

 

Den Wettkampf haben wir mit dem Fachtest Unihockey gestartet. Der Untergrund spielte uns in die Karten, doch die kräftige Morgensonne stellte unsere Ausdauer auf die Probe. In zwei intensiven Durchgängen à drei Minuten war volle Konzentration gefragt. Während einige Teams ihr Können unter Beweis stellen konnten, lief es anderen nicht ganz nach Wunsch. Ein Unihockeyball, der mehrmals am Pfosten abprallt, oder ein Hindernis, das nicht korrekt passiert wird – kleine Fehler mit grossem Einfluss auf die Wertung. Doch auch solche Momente gehören zum Wettkampf und fördern den Zusammenhalt.

In der Pendelstafette über 80 Meter traten unsere zwölf schnellsten Vereinsmitglieder zum Wettlauf an. Es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem alle ihre schnellsten Beine auspackten – auch wenn gegen Ende des Sprints die Waden brannten. Mit vollem Einsatz erreichten wir eine Note von 8.50 – starke Teamleistung!

 

Beim Schleuderball wiederum starteten die sechs wendigsten und wurfstärksten Turnerinnen und Turner des Vereins. Zunächst sah es jedoch nach Pech aus: Die Bälle wollten einfach nicht in der Zone landen, sondern schienen nur ins Out zu fliegen. Doch unsere Athletinnen und Athleten liessen sich davon nicht unterkriegen – am Ende konnte jede und jeder mindestens einen soliden Wurf ins Ziel bringen. Besonders eindrucksvoll: Nina, die demonstrierte, wie man selbst aus dem Stand heraus eine beachtliche Weite erzielt.

Der Fachtest Korbball war unsere letzte Disziplin – und zugleich die erfolgreichste. Bei brütender Mittagshitze wärmten sich unsere Korbballerinnen und Korbballer mit einer ausgiebigen Einspielphase fokussiert auf die beiden Durchgänge ein. Während es die Zuschauer in der prallen Sonne kaum aushielten und sich in den Schatten zurückzogen, wurde auf dem Spielfeld grosser Einsatz gezeigt. Auch wenn die Frustration über einzelne Fehlwürfe in den Gesichtern oft nicht zu übersehen war, blieb der Kampfgeist ungebrochen. Mit konstant hohem Engagement wurde gekämpft – und mit der Note von 8.59 belohnt. Bravo!

 

Die Wertungen im Überblick:

1.    Wettkampfteil:

Fachtest Unihockey: 8.27

2.    Wettkampfteil:

Pendelstafette: 8.50

Schleuderball: 8.21

3.    Wettkampfteil:

 Fachtest Korbball: 8.59

 

Ein besonderer Dank gilt dem Männerturnverein Müntschemier, der uns über alle Wettkampfteile hinweg tatkräftig unterstützt, angefeuert und motiviert hat. Euer Support war Gold wert!

Nach dem Wettkampf – Bier, See & Segnung

Nachdem auf dem Turnfestareal endlich eine Bierkiste aufgetrieben werden konnte und der erste Durst gelöscht war, verlief das Nachmittagsprogramm sehr individuell. Bei hochsommerlichen Temperaturen war klar: Der nahegelegene See ist eine willkommene Abkühlung – zum Glück! Und auch die vereinsinterne Getränkelogistik konnte schliesslich optimiert werden: Mit dem Publibike klappte die Bierlieferung plötzlich deutlich schneller!

 

Eine ganz besondere Premiere folgte vor dem Abendessen: Als sich die erste Person „ein wenig müde“ niederlegte (zwecks dieses Berichts ist vor allem die Sonne schuld 😉), staunte der ganze Verein nicht schlecht. Denn Manuel und Tom packten plötzlich ein Priestergewand, ein Kreuz – ja sogar eine Bibel aus und führten kurzerhand eine feierliche Segnung durch. Nach dem „göttlichen Powernap“ ging es der betreffenden Person jedenfalls merklich besser – was wohl auch an den vier Portionen Abendessen lag, die danach verdrückt wurden.

 

Nun waren alle fit und ready um auch beim Festgelände anzugreifen. Es zeigte sich aber wieder einmal, wie schwierig das an einem so riesigen Event zu organisieren ist. Trotzdem hatten wir es als Verein lustig und genossen den gemeinsamen Abend. Schon kurz nach Mitternacht machte sich der Grossteil der Gruppe auf den Weg zur Unterkunft – eine kleine Weltreise, wie sich herausstellte. Denn just als unser Bus abfahren wollte, fand auf derselben Strecke das legendäre Unterhosenrennen statt. Resultat: nichts ging mehr – ausser dem Walkie-Talkie von Luca, das auf Hochbetrieb lief! Nachdem die „Unterhöseler“ endlich davongelaufen waren, konnten wir mit dem Bus durch die Menschenmenge entlang der Absperrung «eskortiert» werden – selten wurden wir so zur Schau gestellt. In der Unterkunft angekommen, bewies unser Verein erneut Cleverness: Obwohl wir als Letzte eintrafen, hatten wir als Erste die Idee, die weichen Matten aus dem Geräteraum zu holen – ein wahrer Luxus! Die erhoffte Ruhe blieb jedoch aus: Einige Mitglieder hatten offenbar eine Zweitkarriere als Holzfäller geplant… Aber: Man geht ja nicht ans Turnfest, um zu schlafen!

Am Sonntagmorgen ging es bereits früh wieder zurück nach Müntschemier, wo uns Nici am Bahnhof zum Mittagessen erwartete. Gemeinsam liessen wir das erlebnisreiche Wochenende Revue passieren. Trotz vielen organisatorischen Verfehlungen seitens des ETF blicken wir auf ein fröhliches, stärkendes und unvergessliches Turnfest zurück – und freuen uns bereits aufs nächste, etwas kompaktere, regionale Turnfest. 

 

Bericht: Claudia Kunz

Korbballweekend ETF Lausanne 2025 (13.-15.06.)

Das Korbballturnier am Eidgenössischen Turnfest 2025 in Lausanne wurde am ersten Wochenende, von Freitag bis Sonntag, gespielt. An den ersten beiden Tagen fanden die Gruppenspiele statt, am Sonntag folgten die Finalspiele der Kategorie Elite. Soviel sei bereits vorweggenommen: ohne Beteiligung eines Teams aus Müntschemier. Und trotzdem kam es bereits vor Turnierbeginn zu einer Premiere für unseren Turnverein – zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir sowohl ein Damen- als auch ein Herrenteam in der Elite anmelden. In dieser Kategorie sind Teams vertreten, welche die Meisterschaft in der NLA oder NLB absolvieren. Es ist immer spannend, sich mit den besten Mannschaften der Schweiz zu messen.

 

Am ETF-Wochenende wurde geschwitzt. Und zwar nicht nur, weil wir sportlich alles gaben – nein, auch die Sonne hat beschlossen, uns auf Herz, Nieren und Flüssigkeitshaushalt zu prüfen. Über 30 Grad, Schatten Mangelware, Sonnenschutzfaktor 50 unser wichtigster Mitspieler.

Trotzdem: Wir waren bereit. Als NLB-Team wussten wir, dass wir an diesem Turnier nicht gerade auf Sonntagsspaziergänge treffen würden – besonders, da wir fast ausschliesslich gegen Mannschaften aus der NLA antreten durften. „Na dann“, dachten wir, „gehen wir halt mit Stil unter.“

Verstärkung kam in Form zweier ehemaliger Spielerinnen: Julia und Lena sprangen ein – und was sollen wir sagen? Als hätten sie nie aufgehört! Danke euch beiden für euren Einsatz und eure souveräne Leistung. Ihr wart der Turbo in unserem heissgelaufenen Motor.

Unser Tag in der Sauna mit Ball begann gegen Zihlschlacht 1 – ein Team, das sich am Sonntag für die Finalrunde qualifizieren konnte. Wir hingegen... standen. Und liefen. Und rannten. Und schwitzten. Und verloren. Deutlich.

Weiter ging’s gegen Erschwil 1 – ebenfalls später in der Finalrunde. Wir nehmen es sportlich: Wer gegen solche Mannschaften verliert, hat im Prinzip nur gegen die Besten verloren. Und das kann sich ja irgendwie auch sehen lassen, oder?

Im dritten Spiel trafen wir auf Buchthalen. Auch hier reichte es nicht für einen Sieg, doch wir konnten phasenweise gut mithalten. Zum Abschluss spielten wir gegen Menznau, ein NLB-Team. Leider verlief auch diese Partie nicht zu unseren Gunsten.

Aber wisst ihr was? Es war ein toller Tag. Wir hatten Spass, wir haben gekämpft, wir haben gelacht – über uns, mit uns, und manchmal auch einfach über die Tatsache, dass sich unsere Wasserflaschen schneller leerten als unser Punktestand stieg.

Ein riesiges Dankeschön an Julia und Lena – ihr wart sensationell und habt mit eurer Energie unser Team nicht nur ergänzt, sondern bereichert.

 

Fazit: Punktelos aber mit vollen Herzen und vielen wertvollen Erfahrungen im Gepäck. Und mit einer Portion Stolz, denn wir haben uns nie aufgegeben. ETF 2025 – wir waren dabei. Und wie!

Bericht: Michelle Löffel, Damenkorbball

Für die Herren startete das Turnier am Samstag. Um 6:34 Uhr stiegen wir voller Vorfreude und mit einer gewissen Anspannung in den Zug Richtung Lausanne. Bereits um diese Zeit zeigte das Thermometer über 25 °C an – Tendenz steigend. Nach dem Erstellen unseres Taschendepots, inklusive dem Spannen einer schattenspendenden Plache, machten wir uns warm. Um 10 Uhr ging es los mit dem ersten Spiel: eine ausgeglichene Partie gegen einen guten Gegner aus Neukirch-Roggwil TG. Leider mussten wir uns am Ende geschlagen geben.

Der Turniermodus war intensiv: immer ein Spiel (2 × 20 Minuten), danach ein Spiel Pause – und weiter ging’s. Es folgte das Duell gegen den amtierenden Schweizer Meister Grindel SO. Und da dürfen wir im Nachhinein mit Stolz sagen: Wir spielten ein super Spiel. Für Punkte reichte es am Ende nicht, doch mit so viel Gegenwehr hatte Grindel (der spätere Turniersieger) sicher nicht gerechnet. Dementsprechend war die Stimmung in den letzten Spielen auch im Wechselraum sehr angespannt – um nicht zu sagen gereizt.

 

Der dritte Gegner aus der NLA war Meltingen SO. Nach einem verpatzten Start in die Partie rannten wir ständig einem zu grossen Rückstand hinterher und mussten uns schlussendlich klar geschlagen geben. Die letzten beiden Spiele bestritten wir gegen unsere Ligakonkurrenten Löhningen und Nennigkofen-Lüsslingen. Die über 30 °C machten allen zu schaffen, und das Spielniveau war dementsprechend. Fehler in der Defensive und zu wenig Coolness im Abschluss führten dazu, dass wir das Turnier ohne Punkterfolg abschlossen.

Das klingt im ersten Moment sehr negativ – jedoch hatten wir einen tollen Tag als Team. Jeder hat für jeden gekämpft, alles gegeben und damit zum Teamgeist und Gelingen dieses Tages beigetragen. Abgerundet wurde der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein mit unseren Zuschauern – bei einem (oder mehreren) Bier. Anschliessend reisten einige von uns zurück, andere übernachteten in Lausanne, um am Sonntag die Finalspiele zu verfolgen. 

Bericht: Luca Löffel, Herrenkorbball

Turnfahrt vom 29. Mai 2025

Bei angenehmem Frühlingswetter fand am Donnerstag, 29. Mai 2025, unsere alljährliche

Turnfahrt statt – ein Highlight im Vereinskalender, das wie immer ganz im Zeichen von

Bewegung, Geselligkeit und Gemeinschaft stand.

 

Der Treffpunkt für die Wander- und Velogruppe war um 08.30 Uhr am Bahnhof

Müntschemier. Von dort aus machten sich die Wanderer auf den Weg nach Ins, von wo sie

mit dem BTI bis nach Nidau weiterreisten. Ab dort führte sie eine schöne Strecke entlang der

Aare zu Fuss bis in den Aegertenwald. Die Velofahrer radelten über Hagneck und Nidau bis

zur Waldhütte – rund 25 km durch unsere schöne Region.

 

Pünktlich um 11.30 Uhr trafen alle Gruppen beim Waldhaus ein. Der Grill war bereits

angeheizt, die Tische sowie Bänke aufgestellt, und das gemeinsame Mittagessen konnte

beginnen. Auch das Singbüechli kam nicht zu kurz – es wurde gesungen, gelacht und die

gute Stimmung war spürbar.

 

Die Waldhütte bot eine ideale Umgebung für einen gelungenen Tag voller Begegnungen und

Bewegung. Trotz der individuellen Heimreiseplanung blieben viele noch lange vor Ort, um

das Zusammensein zu geniessen.

 

Beat Niklaus und Michelle Löffel

Der TV Müntschemier im neuen Vereinstrainer

Anlässlich des bevorstehenden Eidgenössischen Turnfest 2025 präsentiert sich der Turnverein in einem neuen Vereinstrainer. Darin sehen wir nicht nur sehr schick aus, sondern bekennen uns auch zu einer neuen Farbe: Rot!

 

Einen speziellen Dank geht an das "Trainer-Team" Michelle Löffel, Sarah Löffel, Daniel Herren und Marco Niklaus für die Organisation!

Bericht: Claudia Kunz

Auftakt in ein aufregendes Turnerjahr

Am Freitag, 7. Februar 2025, hielten wir die 81. Generalversammlung des TV Müntschemier in der Turnhalle Müntschemier ab.


Wir durften dieses Jahr 4 neue Mitglieder in unseren Verein aufnehmen. Wir heissen Diego Bandi, Corina Hirschi, Julie Schneeberger und Noel Zimmermann herzlich Willkommen. Im Jahr 2024 haben Raphael Diebold, Angela Niklaus, Eva Niklaus und Caroline Zesiger den Austritt gegeben.

 

Mit dem Austritt von Caroline Zesiger gibt es auch einen Wechsel im Vorstand: Nach nur einem Jahr "Vorstandsauszeit" nimmt sich Fiona Boss dem Amt als Sekretärin an. Danke Caroline für deine langjährige pflichtbewusste Unterstützung und Merci Fiona, dass du dich wieder bereit erklärst in unserem Vorstand mitzuwirken!

 

Auch ein riesiges Dankeschön geht an Karin Wendel! Sie beendet nach stolzen 31 Jahren (!) ihr Amt als Hauptleiterin KITU, bleibt uns aber in nächster Zeit noch als Hilfsleiterin erhalten. Ein eindrücklich grosser Teil unseres Vereins hat in seiner Kindheit bei Karin das KITU besucht und so den Weg in die Jugi und den Turnverein gefunden. Wir danken dir herzlich für die etlichen Stunden, die du mit der Vorbereitung, Organisation und Leitung der Turnstunden aufgewendet hast liebe Karin! Die Hauptleitung wird Lena Etter neu übernehmen.

 

Wir dürfen auf ein spannendes Turnerjahr hinausblicken: im Juni steht das Eidgenössische Turnfest in Lausanne bevor, wo wir vom 12.-15. Juni am Korbballturnier teilnehmen und am 21.+22. Juni die Fachteste absolvieren werden. Sicherlich wird das ein gutes Fest! Im Oktober geht das Feiern in die nächste Runde: Die Turnerreise wird uns nämlich ans Oktoberfest Stuttgart führen. Am 24.+26. Oktober dürfen wir den Lottomatch dann endlich wieder in der Turnhalle Müntschemier durchführen. Im Verlaufe des Jahres beginnt dann auch die Planung des Unterhaltungsabends. Nachdem wir diesen in den vergangenen 6 Jahren immer wieder verschieben mussten, darf dieser nun am 30./31. Januar 2026 stattfinden!

 

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Turnerjahr 2025!

Bericht: Claudia Kunz

Passivmitglied werden?

Möchtest du Passivmitglied des Turnvereins werden? Als Gegenleistung erhältst du unsere Vereinszeitschrift (Dr Frösch) gratis zugestellt und zwei alljährliche Gutscheine für unseren Lottomatch. Sende das ausgefüllte Dokument an info@tvmuentschemier.ch oder gib es einem Vereinsmitglied ab. Wir freuen uns über deine Unterstützung! Merci!

Download
Passivmitgliederantrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 38.1 KB

Turnfahrt 2024

Ob zu Fuss durch unser wunderschönes Moos oder mit dem Velo via Ins, Vinelz, Hagneck und anschliessend der Aare entlang nach Aarberg, Niederried hat sich die ganze Turnerfamilie an der diesjährigen Turnfahrt in der Waldhütte in Kallnach getroffen.

 

Um 09.00 Uhr versammelten wir uns beim Restaurant Bahnhof in Müntschemier. Nach längeren Diskussionen über welchen Weg man zu Fuss zur Waldhütte gelangen möchte oder welche Velo-Route am geeignetsten ist, machte sich die Turnerfamilie bei bewölktem Wetter und angenehmen Temperaturen auf den Weg, um pünktlich zum Mittagessen in der Waldhütte anzukommen.

Währenddessen die Turnerfamilie unterwegs ist, bereitet das OK-Team der Turnfahrt die Sitzmöglichkeiten und die Feuerstellen so vor, dass wie jedes Jahr bei der Ankunft aller Teilnehmenden der Hunger und natürlich der Durst sofort gestillt werden können. 

 

Bei tollem Wetter konnten rund 80 Anwesenden das Beisammen sein und die Kameradschaft geniessen. Nach dem Verspeisen der Grilladen und nach ein paar Bierchen durfte natürlich das Singen des Turnerliedes nicht fehlen. Sonniger wurde das Wetter am Nachmittag für den Heimweg. Trotzdem hat sich dann doch der eine oder andere Wanderer für den Heimweg mit dem Zug entschieden.

Das OK-Team dankt allen Anwesenden für eine großartige, schöne und gelungene Turnfahrt 2024.

 

 

Beat und Michelle

GV 2024 - Bericht des Präsidenten

Download
Bericht GV 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 238.4 KB

Skitag 2024

Das Turnerjahr 2024 haben wir mit dem Skitag am 03.02.2024 gestartet. Bei bestem Wetter sind wir mit dem Car nach Grindelwald gefahren und haben dort einen wunderbaren Tag an der Sonne genossen.

Zwei neue Ehrenmitglieder!

Am Freitag, 2. Februar 2024, hielten wir bereits die 80. Generalversammlung des TV Müntschemier im Spitz ab.


Auch dieses Jahr durften wir 6 neue Mitglieder in unseren Verein aufnehmen. Wir heissen Lukas Brandt, Lynn Breitschmid, Theo Coulet, Alex Keller, Monia Löffel und Eva Niklaus herzlich Willkommen. Nach den Neueintritten und den Austritten von Julia Deplazes, Mario Löffel und Claudia Weber zählt der Turnverein nun insgesamt 44 Aktivmitglieder.

Auch im Vorstand hat es einen Wechsel gegeben. Fiona Boss und Patric Baumberger geben ihr Amt als TK-Chefin Aktive bzw. Vize-TK-Chef Aktive ab. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an euch beide für euren tatkräftigen Einsatz!

 

 

Der Vorstand setzt sich neu folgendermassen zusammen:

 

Präsident: Luca Löffel

Vize-Präsident: Michelle Löffel

TK-Verantwortliche: Janic Niklaus

Vize-TK-Verantwortlicher: Lars Witschi

Sekretärin: Caroline Zesiger

Kassier: Claudia Kunz

Jugendverantwortlicher: Larissa Schneider

Beisitzer: Daniel Zesiger

 

Im Jahr 2024 durften wir gleich zwei aktive Mitglieder (Daniel Zesiger und Tom Witschi) aus unserem Verein zum Ehrenmitglied ernennen! Wer die Fiche von den beiden kennt, weiss, dass dies mehr als verdient ist.

Verdienste von Tom Witschi:

  • 7 Jahre Präsident TV Müntschemier
  • 1 Jahr Beisitzer
  • 2 Jahre Weibel Müntschemier
  • 13 Jahre Schaukelringgerüst, 12 davon Leiter
  • 2 Jahre Hauptleiter Jugi Knaben, 1 Jahr Hilfsleiter
  • Mithilfe bei 2 Dorftheater, 1x organisation Aufbau, 1x Festwirtschaft
  • Organisation div. Korbballrunden
  • OK Jubiläum 75 Jahre TV Müntschemier

Verdienste von Daniel Zesiger:

  • 30 Jahr im Vorstand TV Müntschemier (29 Jahre Beisitzer, 1 Jahr Vizepräsident)
  • 5 Jahre Hilfsleiter Korbball Jugend
  • 7 Jahre Leiter Korbball U14
  • 7 Jahre Hilfsleiter Korbball Damen
  • 1991 Korbballmeister 1.Liga
  • ca. 30x Mitorganisation Lottomatch
  • div. Mitarbeiten z.B. Vereinstrainer, Korbballrunden, ect.

Vielen Dank an euch beide für euren langjährigen unermüdlichen Einsatz!

Weiter danken wir auch Sarah Löffel für ihren Trainereinsatz in der Korbball-Jugend (wird von Timon Zoro übernommen), Jasmin Adam für die super Redaktion vom "Frösch" sowie Jan Meyer, Jana Zbinden und Patric Baumberger für die Organisation der letztjährigen Turnerreise!

Wir freuen uns auf ein spannendes, geselliges und hoffentlich erfolgreiches Turnerjahr 2024!

Bericht: Claudia Kunz

Vorstandsausflug nach Solothurn

Für die diesjährige Vorstandsreise haben wir uns um 11.00 Uhr bei der Moss-Garage Witschi in Müntschemier getroffen. Unser Chauffeur, der ehemalige Präsident Tom, hat uns 8 Vorstandsmitglieder mit einem kleinen Büsli nach Biel zum Hafen chauffiert. Dort stiegen wir in ein Genuss-Schiff von der Bielersee Schifffahrtsgesellschaft um und haben auf dem Weg über die Aare Richtung Solothurn ein feines drei Gangmenu genossen.

 

In Solothurn angekommen, wurden wir bei sonnig warmem Wetter von einer Stadtführerin durch die Gassen von Solothurn geführt. Angefangen beim Krummturm, anschliessend beim alten Spital und beim Weinkeller der Bürgergemeinde vorbei über die Wengibrücke zum Gerechtigkeitsbrunnen. Auch durfte ein Halt vor dem Zeitglockenturm auf dem Marktplatz nicht fehlen. Die Führung endete mit der Besichtigung der Jesuitenkirche und der St. Ursen Kathedrale.

 

Zum Abschluss dieser Reise nahmen wir ein köstliches Abendessen in einer Pizzeria in Biel zu uns. Unser Pizzaplausch war so ausgiebig, dass nicht einmal Patric alle Resten aufessen konnte. Unserem ehemaligen Präsident, Tom, möchten wir herzlich für die Organisation dieser Vorstandsreise danken. Es war toll und gsüffig.

 

Bericht: Michelle Löffel

Turnfahrt 2023

Die diesjährige Turnfahrt hat uns zum Waldhaus in Ried b. Kerzers geführt. An diesem Tag hat sich das erste mal seit gefühlten Ewigkeiten wieder einmal die Sonne gezeigt, so haben wir voller Motivation unseren Marsch in Richtung Ried angetreten.

Dummerweise lag keine "Beiz" zum Einkehren auf unserer Strecke.. Zum Glück durften wir aber bei Martin Etter's Reben in Ried b. Kerzers einen Halt machen und unseren Durst mit seinem feinen Wein löschen. Merci Martin und Andrea für eure Gastfreundschaft!

Natürlich hat dann bald der grosse Hunger gerufen, sodass wir uns auf den kurzen Weg in den Wald machten, wo wir den Tag "a dr Hiubi" haben ausklingen lassen. Trotz der starken Bise, die einige bis auf die Knochen durchgefroren hat, war es ein sehr geselliger und gelungener Anlass.

 

Bericht: Claudia Kunz

Wedelen 2023

Am 14. März 2023 haben wir uns mit einer Rekordteilnehmerzahl um 08.00 Uhr beim Sportplatz Müntschemier zum Wedelen versammelt. Mit den Autos und Traktoren ging es dann Richtung Feiberg (zwischen Lüscherz und Hagneck). Das schlechte Wetter und der Hunger/Durst haben uns wohl gleichermassen angetrieben: wir konnten noch vor der Mittagszeit die 90 Wedelen verladen.

 

Danach ging es - frisch angezogen oder mit dem Hochdruckreiniger abgewaschen - in die etwas wärmere Werkstatt der Witschi Garage, wo wir noch ein wohlverdientes grilliertes Stück Fleisch und einen Umtrunk genossen haben.

 

Bericht: Claudia Kunz

Abschlussbericht von Präsident Tom Witschi

Zum Abschluss seiner siebenjähriger Amtsdauer als Präsident vom TV Müntschemier hat Tom Witschi in seinem Abschlussbericht einige Erinnerungen und Ereignisse, welche die Jahre 2016-2022 geprägt haben, festgehalten.

Merci Tom für deine tolle Arbeit!

Download
Abschlussbericht Prasident.pdf
Adobe Acrobat Dokument 368.1 KB

Wir haben einen neuen Präsidenten!

Am Freitag, 3. Februar 2023, fand die 79. Generalversammlung des TV Müntschemier in der Turnhalle statt.


Bereits zu Beginn durften wir 6 neue Mitglieder aufnehmen. Wir heissen Claudia Weber, Sergio Keller, Mathias Coulet, Rino Niklaus, Raphael Diebold und Gil Schwab herzlich Willkommen. Mit den Neuzugängen und den Austritten zählt der Turnverein nun insgesamt 44 Aktivmitglieder.


Nach 7 Jahren als Präsident hat Tom Witschi sein Amt abgegeben und geht in seinen wohlverdienten "Präsidenten-Ruhestand" ;-) Luca Löffel hat sich zur Wahl als neuer Präsident vorgeschlagen und wurde anlässlich der Generalversammlung gewählt.


Der Vorstand setzt sich somit neu wie folgt zusammen:

Präsident: Luca Löffel

Vize-Präsident: Michelle Löffel

TK-Verantwortliche: Fiona Boss

Vize-TK-Verantwortlicher: Patric Baumberger

Sekretärin: Caroline Zesiger

Kassier: Claudia Kunz

Jugendverantwortlicher: Larissa Schneider

Beisitzer: Daniel Zesiger
 

Wir freuen uns auf ein spannendes, geselliges und hoffentlich erfolgreiches Turnerjahr 2023 und danken sowohl Tom Witschi für die tatkräftige Arbeit sowie Luca Löffel für die Bereitschaft und wünschen ihm viel Spass in der Ausübung des Amts.

 

Bericht: Claudia Kunz